Museen Sachsen-Anhalts
Gleimhaus, Museum der deutschen Aufklärung
Halberstadt




Schon Goethe bewunderte bei seiner Harzreise 1805 die Gemäldesammlung, genannt „Freundschaftstempel“, des Dichters und Sammlers Johann Wilhelm Ludwig Gleim (1719-1803). Gleim, der mit fast allen bedeutenden Schriftstellern des späten 18. Jahrhunderts in Kontakt war, machte Halberstadt zu einem literarischen Zentrum und trug überdies die größte Dichter-Porträtgalerie seiner Zeit zusammen. Vor den über 120 Bildnissen berühmter Zeitgenossen, z. B. Lessing, Herder und vielen anderen mehr, mit denen Gleim befreundet war, lassen Bücher, Briefe und andere außergewöhnliche Sammlungsstücke das 18. Jahrhundert lebendig werden. Mit seiner historischen Bibliothek und seiner umfangreichen Handschriftensammlung ist das Gleimhaus eine Forschungsstätte für die Literatur- und Kulturgeschichte des „Zeitalters der Aufklärung“. Kinder können in einem speziell eingerichteten Raum die Zeit Gleims mit allen Sinnen erfahren.
Sonderausstellungen
Sonderausstellung vom 27.10.2019 bis 02.04.2020
DenkRäume - aufklärung.mit.machen
Eine kommunikative Ausstellung zu Fragen unserer Zeit
Veranstaltungen
Geist und Muse bei Gleim
Dr. Friederike Habermann: Miteinander statt gegeneinander wirtschaften und wachsen
Literaturgespräch bei Gleim
Streifzug durch die Literatur mit Martje Hansen. von Marguerite Yourcenar, über Toni Morrison zu Carlo Fruttero u. Franco Lucentini